Framework Laptop (12th Gen Intel® Core™) BIOS und Treiber Veröffentlichungen

April 17 2024 8:55pm • Osten. Zeit lesen: 4 MIN

Framework Laptop-BIOS und Treiberversionen (Intel® Core™ der 12. Generation)

Bitte beachten Sie, dass diese Software NUR für Intel® Core™ Framework Laptops der 12. Generation geeignet ist!

Um Informationen über andere Framework Laptops zu erhalten, lesen Sie bitte den Artikel HIER.



Windows 11

Linux

TreiberpaketTreiber-Paket herunterladen (26.07.2022)Im Kernel enthalten
BIOS-UpdateBIOS 3.08 herunterladenDas BIOS Update 3.08 steht zur Veröffentlichung an (Informationen finden Sie hier)


In diesem Artikel:


  1. BIOS
    1. Windows BIOS-Anweisungen
    2. Linux BIOS-Anweisungen
  2. Treiber
    1. Windows 11-Anweisungen
    2. Linux-Anweisungen
  3. Hinweise zu den neuesten Veröffentlichungen

Detaillierte Anweisungen

BIOS

Sie finden die aktuelle BIOS-Version im ersten Bildschirm des BIOS-Menüs neben „InsydeH2O-Version,“ in den Systeminformationen unter Windows, neben „BIOS-Version/ Datum“ oder bei Linux indem Sie „sudo dmidecode -s bios-version“ ausführen.

Windows 10 und Windows 11

Um ein BIOS-Update manuell zu installieren oder eine Beta-Veröffentlichung zu testen, müssen Sie das Installationsprogramm herunterladen und ausführen.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Framework Laptop an das Stromnetz angeschlossen ist und über einen Akkustand von mindestens 20 % verfügt. Wir empfehlen außerdem, die Verbindung zu allen externen Geräten (eGPU, Hubs usw.) aufzuheben (Stecker ziehen).

Klicken Sie auf „Ja“, wenn das Installationsprogramm Sie dazu auffordert.  Das System wird neu gestartet und beginnt mit der Installation, die einige Minuten dauert.  Lassen Sie die Installation abschließen, und der Laptop wird von selbst neu starten.  Achten Sie darauf, dass der Laptop während der Installation nicht ausgeschaltet wird.

Linux (Beta)

Wir arbeiten noch an der Implementierung von LVFS Firmware-Updates. In der Zwischenzeit können Sie die unten beschriebene Methode zur Aktualisierung der UEFI-Shell verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Sie Ihren Urlader („Bootloader“) nach diesem Verfahren möglicherweise neu installieren müssen. Durch die Aktualisierung Ihres BIOS werden die EFI-Boot-Einträge gelöscht.  In den meisten Konfigurationen (z. B. Standardinstallationen von Windows, Fedoraund Ubuntu) hat dies keine Auswirkungen.  Wenn Sie jedoch bestimmte Linux Distributionen (Arch, Debian, Gentoo) verwenden, wenn Sie Dual- oder Multiboot auf einem Laufwerk konfiguriert haben oder wenn Sie einen alternativen Bootmanager wie rEFIndverwenden, müssen Sie Ihre Bootkonfiguration nach der Aktualisierung neu aufbauen.  Eine allgemeine Anleitung dazu finden Sie hier , aber Ihre spezielle Konfiguration oder Ihr Anwendungsfall kann andere Schritte erfordern.

Download: Derzeit ist kein neues BIOS verfügbar. Bei dem ab Werk installierten BIOS (3.04) handelt es sich um die neueste Version

  1. Extrahieren Sie den Inhalt des Zip-Ordners auf ein mit FAT32 formatiertes USB-Laufwerk.
  2. Deaktivieren Sie Secure Boot im BIOS (tippen Sie beim Booten auf F2, navigieren Sie zu Sicherheit -> Secure Boot und setzen Sie Enforce Secure Boot auf Disabled.  Drücken Sie F10 zum Speichern und Beenden.)
  3. Booten Sie Ihr System bei eingestecktem Strom, während Sie auf F12tippen, und wählen Sie das USB-Laufwerk aus. HINWEIS: Das F12 Setup-Menü zeigt nur Geräte an, die eine gültige EFI-Bootpartition haben.
  4. Lassen Sie startup.nsh automatisch laufen.
  5. Das System wird neu gestartet, und Sie können das USB-Laufwerk abziehen.

Treiber

Windows 11

Wir empfehlen, eine Sicherungskopie von Windows zu erstellen, bevor Sie ein Treiber-Update durchführen.  Nachdem Sie das Framework Laptop Driver Bundle Installationsprogramm ausgeführt haben, was einige Minuten dauern wird, können Sie eine beliebige Taste drücken, um neu zu starten.

Wir sind dabei, Windows-Update-Treiber-Updates einzurichten, um in Zukunft eine einfachere Update-Methode zu ermöglichen.  Aktuell wird nur ein Teil der Treiber mit Hilfe des Windows Updates aktualisiert.

Nachfolgend finden Sie eine Liste der Treiber, die von diesem Paket installiert werden:

Name des Treibers

Version

Intel TXT1.18.10
Intel Bluetooth22.150.0.6G
Intel Chipset10.1.19074.8314
Intel GNA03.00.00.1400
Goodix Fingerprint3.12804.0.170
Intel Graphics Command Center1.100.3408.0
Intel CSME16.0.15.1810v3.1
Intel Dynamic Tuning Technology9.0.10709.26568
Intel Graphics101.3222_14343722
Intel SerialIO30.100.2148.1
Intel Wifi22.150.0.3
Realtek-Ethernet20.53.10


Linux

Im Linux-Unterforum in der Framework-Gemeinschaft finden Sie Anleitungen für Ihre spezielle Distribution. Dort erfahren Sie, wie Sie einen Kernel und Bibliotheksversionen mit den richtigen Treibern erhalten.

Hinweise zu den neuesten Veröffentlichungen

Sicherheitskorrekturen


CVEHinweis
CVE-2023-40238LogoFAIL
CVE-2023-22612SMM-Speicher-Korruption
CVE-2023-22615SMM – Willkürliche Code-Ausführung
CVE-2023-22614SMM-Speicher-Korruption

Erweiterungen

  1. EC-Host-Befehl hinzufügen, um den Status des Datenschutz-Schalters zu prüfen
  2. Unterstützung in Bezug auf den neuen 61Wh-Hochleistungs-Akku hinzufügen
  3. Aktualisieren der PD-Firmware auf die Version v0.1.2C
  4. Aktualisieren der Intel CSME-Firmware auf 16.1.30.2269v4_A0_Corporate
  5. Aktualisieren des Intel Microcode auf m_80_906a3_00000429
  6. Optimieren der PS2-Emulation des Touchpads (Hybrid-HID-Deskriptor)
  7. Einstellen des Verhaltens des Netzschalters, so dass das System innerhalb von 10 Sekunden des Drückens des Netzschalters ausgeschaltet wird.

Fehlerkorrekturen

  1. Installation im Modus „allein operierendes Gerät“.
  2. Anpassen der Schwellenwerte für kritische Temperaturen, damit der Laptop auch bei höheren Umgebungstemperaturen eingeschaltet werden kann.
  3. Entfernen der Abschaltung bei kritischem Akkustand, wenn der Adapter angeschlossen ist. Dadurch kann das System eingeschaltet werden, wenn der Akkustand unter 2 % liegt und der Akku geladen wird.
  4. Fehlerkorrektur: Wenn ein USB-A-Gerät mehrfach angeschlossen wurde, wurde es irgendwann nicht mehr erkannt.
  5. Fehlerkorrektur: Manchmal konnte ein USB-C-Gerät nach einem Neustart nicht mehr verbunden werden
  6. Optimieren des Vorgangs der Aktualisierung von Windows Firmware, um zu verhindern, dass die retimer23-FW-Hochstufung bei Multi-Firmware-Updates fehlschlägt.
  7. Fehlerkorrektur: OCP (Überstromschutz) an Anschlüssen des Typs C wird in manchen Fällen nicht ausgelöst
  8. Reduzieren des Stromverbrauchs bei der Verwendung von DisplayPort/HDMI-Erweiterungskarten
  9. Verbessern der Statusmeldung in Bezug auf Anschlüsse des Typs C mittels UCSI
  10. Fehlerkorrektur: Das Lesen des Ladelimits überschreibt das Ladelimit. Behoben von Dustin Howett: Vermeiden des Zurücksetzens von charge_max_level während CHG_LIMIT_GET_LIMIT von DHowett · Pull Request #7 · FrameworkComputer/EmbeddedController · GitHub 17
  11. Fehlerkorrektur: Der EC fährt nicht mehr hoch, wenn er mit GCC11 kompiliert wurde. Dies wurde nur von Benutzern erlebt, die ihren eigenen EC kompilieren. Dies liegt daran, dass dieser Compiler für unsere früheren binäre Veröffentlichungen nicht verwendet wurde.
    Behoben von Dustin Howett: mchp: Beseitigen von undefiniertem Verhalten seitens espi-msvw-Handlers von DHowett · Pull Request #22 · FrameworkComputer/EmbeddedController · GitHub 17
  12. Hinzufügen der ACPI-Mutext-Methode zum Prozess des UCSI-Nachrichteneingangs/-ausgangs
  13. Behebung einer Wettlaufsituation („Race Condition“), die dazu führte, dass der EC unter seltenen Umständen nicht mehr funktionierte (LFW WDT)

Komponentenversionen

Bei diesem BIOS-Update handelt es sich um ein Bündel von Updates für mehrere eingebettete Komponenten im System.

Nicht alle verwenden dieselbe Versionsnummer.


BIOS3.083.06
SIc.0.75.10c.0.66.71Aktualisiert
TXT1.18.13.01.18.9.0Aktualisiert
Intel CSME16.01.2030.226916.0.15.1810Aktualisiert
Microcode4.294.1dAktualisiert
GOP21.0.106121.0.1046Ebenso
EC4ea1c89VariiertAktualisiert
PD0.1.2C0.1.21Aktualisiert

Bekannte Probleme

Keine